Quechua, Aymara und Mestizen sind die Bewohner des zentralen Andenstaats Bolivien. Ein Land mit reicher Kultur, das immer Saison hat und nie überrannt wird. Tropisch heiss ist das Klima in den tiefen Regionen, gemässigt auf dem Altiplano, der Hochebene. Dort, auf fast 4000 Metern Höhe liegen die Sonnen- und die Mondinsel, mitten im weltberühmten Titicacasee. Potosi, die koloniale Silberstadt, erreicht die runde Zahl, La Paz schafft sie knapp. Lassen Sie sich ein, auf ein spannendes Land, das viel zu erzählen hat. Eines, in dem Sie immer wieder Ungewohntes entdecken – etwa die Kakteeninsel im Salar de Uyuni, dem grössten Salzsee der Welt.
© Bolivia Tourism Board
Bolivien vereint fast alle Höhepunkte, die die einzelnen Länder Südamerikas ausmachen. Es ist ein faszinierendes Land voller Naturschönheiten und Kontraste. Sie finden hier atemberaubende Berglandschaften, einen der grössten Salzseen der Erde, koloniale Städte, traditionell lebende Indios, farbenprächtige Hochlandlagunen, einsame Wüsten und Regenwälder. Erleben Sie, was Südamerika so unverwechselbar macht!
Fantastische und faszinierende Landschaften erwarten Sie auf dieser aussergewöhnlichen Reise durch die Hochlandwüsten des Altiplano, die geprägt sind von Salzseen, farbenprächtigen Lagunen, Vulkanen und beeindruckenden Panoramen.
Diverse Kurzprogramme ergänzen Ihre Rundreise durch Bolivien. Verschiedene Schwerpunkte lassen keine Wünsche offen.
Das Heft greift vor allem die Alltagsthemen Boliviens und die Geschichte des Landes auf.
Das Hotel liegt direkt am historischen Zentrum, ca. 300 m vom Hauptplatz mit der Kathedrale entfernt.
ab CHF 57.- | Mehr
Vom Zentrum Uyunis ist das Hotel 600 Meter entfernt, vom Flughafen 7 Kilometer.
ab CHF 49.- | Mehr
Rund 4-5 Std. mit dem Boot von Rurrenabaque entfernt, liegt die Lodge idyllisch am Ufer der Laguna Chalalan im Madidi Nationalpark. Der Park selbst zählt zu den Orten mit der weltweit größten Artenvielfalt und ist daher ein Ziel für Naturliebhaber und Abenteurer.
ab CHF 733.- | Mehr
Direkt am Rand des riesigen Salar de Uyuni, ca. 25 Kilometer vom Flughafen entfernt.
ab CHF 114.- | Mehr
In einer ruhigen Seitenstraße, nur 500 m vom Hauptplatz entfernt. Die koloniale Innenstadt, Restaurants und Einkaufsmöglichkeiten befinden sich in Laufreichweite.
ab CHF 63.- | Mehr
In einem modernen Stadtteil, 25-30 min zu Fuß vom historischen Zentrum entfernt. Restaurants und Einkaufsmöglichkeiten befinden sich in unmittelbarer Umgebung.
ab CHF 86.- | Mehr
Am Rande des historischen Zentrums gelegen, ist es ein idealer Ausgangspunkt für Erkundungen. Museen, der Hexenmarkt, die Kathedrale San Francisco, die Calle Jaen, Restaurants & Einkaufsmöglichkeiten befinden sich in Laufreichweite.
ab CHF 58.- | Mehr
Reich an Tradition, das Herz der Anden
Quechua, Aymara und Mestizen sind die Bewohner des zentralen Andenstaates Bolivien. Ein Land mit reicher Kultur, das immer Saison hat und nie überrannt wird.
Tropisch heiß ist das Klima in den tiefen Regionen, gemäßigt im Altiplano, der Hochebene. Dort, auf gut 4.000 Metern Höhe, liegen die Sonnen- und die Mondinsel, inmitten des weltberühmten Titicaca-Sees, unweit davon die legendäre Silberstadt Potosi und der Regierungssitz La Paz.
Lassen Sie sich ein, auf ein spannendes Land, das viel zu bieten hat. Eines, in dem Sie immer wieder Ungewohntes entdecken – etwa die Kakteen-Insel im Salar de Uyuni, dem größten Salzsee der Erde oder die fantastischen Felsformationen der Ciudad Roma.
EU-Bürger und Schweizer benötigen für die Einreise nach Bolivien einen noch mindestens 6 Monate nach Einreise gültigen Reisepass für einen Aufenthalt bis zu 90 Tagen sowie einen gültigen Rück- oder Weiterflugschein. Bei der Einreise müssen Sie eine Touristenkarte ausfüllen und den abgestempelten Durchschlag sorgfältig für die Ausreise aufbewahren.
Lebensmittel und Pflanzen dürfen nicht eingeführt werden.
Es ist üblich, in Hotels und Restaurants ein Trinkgeld zu geben. Taxifahrer, Busfahrer (Gruppenreisen) und lokale Reiseleiter erwarten ebenfalls ein Trinkgeld von ca. US$ 3-5 pro Tag.
Bitte informieren Sie sich rechtzeitig über aktuell gültige Impfbestimmungen bei Ihrem Arzt, Apotheker, dem Tropeninstitut oder im Internet unter www.crm.de. Einige Länder und Regionen Südamerikas verlangen bei Einreise eine Gelbfieber- und/oder Masernimpfung. Im Tiefland des Amazonas wird Malaria-Prophylaxe empfohlen.
Es gibt keine gesetzlichen Ladenschlusszeiten; die meisten Geschäfte sind Montag bis Freitag von 9/10 Uhr bis 20 Uhr geöffnet, Siesta ist generell 13 bis 15 Uhr. Banken haben in der Sommerzeit nur vormittags geöffnet, ansonsten Montag bis Freitag von 9 bis 12.30 Uhr und 15 bis 18 Uhr.
Die Jahreszeiten in Bolivien sind den europäischen entgegengesetzt, doch prinzipiell können Sie das ganze Jahr über nach Bolivien reisen. In den Anden überwiegt ein teils gemäßigtes, teils kaltes Bergklima. Am schönsten ist das Klima in den Anden in der Trockenzeit von Mai bis Oktober, dann haben Sie viel Sonne und wenig Regen bei Tagestemperaturen um 20-25°C, jedoch sinken die Temperaturen nachts oft unter den Gefrierpunkt. Im Amazonas Tiefland herrscht ganzjährig ein tropisch feuchtheißes Klima.
In der europäischen Sommerzeit liegt Bolivien 7 Stunden zurück, während der europäischen Winterzeit 6 Stunden.
Die Kleinkriminalität ist in Bolivien recht hoch. Deshalb sollte man einige Sicherheitsregeln beachten. Wertsachen gehören in den Hotelsafe, größere Geldbeträge und Reisedokumente sollten nicht in der Handtasche mitgeführt, Foto-Apparate nicht offen zur Schau gestellt werden. Abends und nachts sollten Sie nicht ohne Reiseleitung durch die Straßen gehen bzw. wo immer möglich, ein Taxi nehmen. Wertvollen Schmuck lassen Sie am besten zu Hause.
Die offizielle Landessprache ist Spanisch. In den größeren Hotels wird Englisch verstanden. Sie kommen leichter mit Grundkenntnissen der spanischen Sprache durchs Land.
Bitte beachten Sie, dass der Hotelstandard und die Sterne-Klassifizierung nicht mit Mitteleuropa oder Nordamerika vergleichbar ist.
Währungseinheit ist der Boliviano (1 BOB = 0,13 € / 0,15 CHF, Stand Nov. 2018). Die Wechselgebühr für Euro ist hoch. Die am weitesten verbreitete Fremdwährung ist der US-Dollar. Wir empfehlen die Mitnahme von US$ in bar und einer Maestro-Karte (EC-Karte). Zahlung mit Kreditkarten (Visa und MasterCard) ist nur in größeren Städten und Hotels möglich. Bitte prüfen Sie bei Ihrer Bank, ob mit Ihrer Geldkarte das Geldabheben am Automaten möglich ist.
Die Stromspannung beträgt 220 Volt (50 Hertz) Wechselstrom. Europäische Geräte können mit einem Multiadapter problemlos verwendet werden.