Kleingruppenreisen Bolivien
Sie reisen in einer kleinen Gruppe und werden von einem kompetenten Reiseleiter begleitet.
Privatreisen Bolivien
Entdecken Sie Bolivien mit Ihrem privaten Reiseführer.
Unterkünfte Bolivien
Grosse Auswahl an Gästehäusern, Hotels und Lodges in Bolivien.
Einreisebestimmungen Bolivien
Schweizer BürgerInnen benötigen für die Einreise nach Bolivien bei Aufenthalt bis zu 90 Tage einen Reisepass, der noch mindestens 6 Monate über die Aufenthaltsdauer hinaus gültig ist sowie einen gültigen Rück- oder Weiterflugschein.
Beste Reisezeit Bolivien
Die beste Reisezeit für Bolivien ist von Mai bis Oktober, in dieser Zeit fällt in den meisten Regionen weniger Regen und die Temperaturen bewegen sich tagsüber insgesamt auf einem angenehmen Niveau. Nachts sinken die Temperaturen je nach Höhenlage oft unter den Gefrierpunkt.
© Bolivia Tourism Board
Quechua, Aymara und Mestizen sind die Bewohner des zentralen Andenstaats Bolivien. Ein Land mit reicher Kultur, das immer Saison hat und nie überrannt wird. Tropisch heiss ist das Klima in den tiefen Regionen, gemässigt auf dem Altiplano, der Hochebene. Dort, auf fast 4000 Metern Höhe liegen die Sonnen- und die Mondinsel, mitten im weltberühmten Titicacasee. Potosi, die koloniale Silberstadt, erreicht die runde Zahl, La Paz schafft sie knapp. Lassen Sie sich ein, auf ein spannendes Land, das viel zu erzählen hat. Eines, in dem Sie immer wieder Ungewohntes entdecken – etwa die Kakteeninsel im Salar de Uyuni, dem grössten Salzsee der Welt.
Bolivien – ein Land voller Naturschönheiten und Kontraste. Während der 12-tägigen geführten Rundreise entdecken Sie koloniale Städte, die endlose Weite des Salar de Uyuni, farbenprächtige Hochlandlagunen und unternehmen eine Bootsfahrt über den Titicaca-See, dem höchstgelegenen kommerziell schiffbaren Gewässer der Welt.
Fantastische und faszinierende Landschaften erwarten Sie auf dieser aussergewöhnlichen Reise durch die Hochlandwüsten des Altiplano, die geprägt sind von Salzseen, farbenprächtigen Lagunen, Vulkanen und beeindruckenden Panoramen.
Abseits der Touristenströme wartet eine gewaltige Urlandschaft auf Sie, die Sie in Ihren Bann ziehen wird. Grandiose farbige Steinformationen, Täler, Flüsse, Schluchten, Canyons und Gebirgszüge zeichnen die Region rund um Tupiza aus. Dieser Baustein eignet sich ideal als Abstecher vor dem Besuch des Salar de Uyuni und der Hochlandwüsten Boliviens.
Diese Tour eignet sich ideal, um sich zu akklimatisieren, bevor es in die Hochlandregionen Boliviens geht. Beeindruckende Nationalparks, eine üppige Flora und Fauna, kleine Kolonialstädte und Zeugnisse vergangener Kulturen erwarten Sie im tropischen Tiefland Boliviens.
Die Chalalan Ecolodge ist das Projekt einer Dorfgemeinschaft, um Besuchern die Schönheit und Vielfalt der bolivianischen Amazonasregion näher zu bringen. Erleben Sie die spektakuläre Fauna und Flora während den Bootsfahrten und weiteren spannenden Aktivitäten im Dschungel.
Diverse Kurzprogramme ergänzen Ihre Rundreise durch Bolivien. Verschiedene Schwerpunkte lassen keine Wünsche offen.
Blättern Sie online in der Bolivien-Broschüre und erfahren Sie mehr über die Regionen und Naturerholungsgebiete Boliviens mit den verschiedenen Unterkunftsmöglichkeiten.
Der koloniale Stil wurde bei der Renovierung des Herrenhauses beibehalten und macht den Flair des Nichtraucherhotels aus. Es gibt ein Restaurant, Bar, Aufenthaltsbereiche, WLAN und kostenlos Tee.
ab CHF 52.- | Mehr
Das futuristisch anmutende Camp besteht aus 6 Wohneinheiten und einer größeren zentralen Gemeinschaftskuppel, in der sich der Essensbereich, die Bar, ein gemütlicher Aufenthaltsbereich und eine Außenterrasse befinden. Diese liegen auf einer Holzkonstruktion, die zum einen den fragilen Boden darunter schützt und zum anderen den Betrieb auch während der Regenzeit erlaubt, wenn der Salar voll Wasser läuft und Besucher mit fantastischen und spektakulären Spiegelungen des Himmels und der Wolken ...
ab CHF 2643.- | Mehr
Das kleine, aber feine Boutique-Hotel ist modern und geschmackvoll eingerichtet. Zur gemeinsamen Nutzung stehen den Gästen ein kleiner Pool im Innenhof und eine Bar zur Verfügung.
ab CHF 58.- | Mehr
Die Chalalan Ecolodge ist das Projekt einer Dorfgemeinschaft, um Besuchern die Schönheit und Vielfalt der bolivianischen Amazonasregion näher zu bringen. Dies wird schon in der Bauweise und den verwendeten Materialien sichtbar. Verwöhnt werden Sie im Restaurant mit einer Mischung aus lokaler und internationaler Küche. In Kleingruppen (max. 6 Pers.), geführt von erfahrenen Naturführern, gehen Sie mehrmals täglich auf Entdeckungstour zu Fuß oder mit dem Kanu und erleben dabei hautnah die faszinierende ...
ab CHF 771.- | Mehr
Das Hotel ist stilvoll eingerichtet und ausgestattet mit Kunstwerken bolivianischer Künstler. Im oberen Stock befinden sich die Bar und ein Pool mit herrlicher Aussicht über die Stadt. Im Restaurant werden Sie mit lokalen Köstlichkeiten verwöhnt.
ab CHF 95.- | Mehr
Herzstück des wunderschön restaurierten Herrenhauses im Kolonialstil ist ein begrünter Innenhof, umgeben von Galerien und Balkonen. Eine gemütliche Bar und ein Restaurant mit Aussicht runden das Angebot ab.
ab CHF 65.- | Mehr
Von außen unscheinbar, von innen ein "Palast" aus Salz, Hauptbaumaterial auch beim Design der Möbel. Lichtspiele und eine freundliche Farbgestaltung schaffen eine ganz eigene Atmosphäre. Ein großzügiger Loungebereich, ein Restaurant und eine Bar runden das Angebot ab.
ab CHF 170.- | Mehr
Salzblöcke sind das Hauptbaumaterial des Hotels und schaffen eine ganz eigene Atmosphäre. Gemütliche Sitzbereiche mit Kamin laden zum Verweilen ein. Im Spa können Sie entspannen und für Ihr leibliches Wohl stehen Ihnen ein Restaurant und eine Bar zur Verfügung.
ab CHF 123.- | Mehr
Es ist ein einfaches Hotel mit Charme mit gutem Preis-/Leistungsverhältnis. Für die Gäste stehen ein Restaurant und eine Bar zur Verfügung.
ab CHF 65.- | Mehr
Reich an Tradition, das Herz der Anden
Quechua, Aymara und Mestizen sind die Bewohner des zentralen Andenstaates Bolivien. Ein Land mit reicher Kultur, das immer Saison hat und nie überrannt wird.
Tropisch heiß ist das Klima in den tiefen Regionen, gemäßigt im Altiplano, der Hochebene. Dort, auf gut 4.000 Metern Höhe, liegen die Sonnen- und die Mondinsel, inmitten des weltberühmten Titicaca-Sees, unweit davon die legendäre Silberstadt Potosi und der Regierungssitz La Paz.
Lassen Sie sich ein, auf ein spannendes Land, das viel zu bieten hat. Eines, in dem Sie immer wieder Ungewohntes entdecken – etwa die Kakteen-Insel im Salar de Uyuni, dem größten Salzsee der Erde oder die fantastischen Felsformationen der Ciudad Roma.
EU-Bürger und Schweizer benötigen für die Einreise nach Bolivien einen noch mindestens 6 Monate nach Einreise gültigen Reisepass für einen Aufenthalt bis zu 90 Tagen sowie einen gültigen Rück- oder Weiterflugschein. Bei der Einreise müssen Sie eine Touristenkarte ausfüllen.
Lebensmittel und Pflanzen dürfen nicht eingeführt werden.
Es ist üblich, in Hotels und Restaurants ein Trinkgeld zu geben. Taxifahrer, Busfahrer (Gruppenreisen) und lokale Reiseleiter erwarten ebenfalls ein Trinkgeld von ca. US$ 3-5 pro Tag.
Bitte informieren Sie sich rechtzeitig über aktuell gültige Impfbestimmungen bei Ihrem Arzt, Apotheker, dem Tropeninstitut oder im Internet unter www.crm.de. Einige Länder und Regionen Südamerikas verlangen bei Einreise eine Gelbfieber- und/oder Masernimpfung. Im Tiefland des Amazonas wird Malaria-Prophylaxe empfohlen.
Es gibt keine gesetzlichen Ladenschlusszeiten; die meisten Geschäfte sind Montag bis Freitag von 9/10 Uhr bis 20 Uhr geöffnet, Siesta ist generell 13 bis 15 Uhr. Banken haben in der Sommerzeit nur vormittags geöffnet, ansonsten Montag bis Freitag von 9 bis 12.30 Uhr und 15 bis 18 Uhr.
Die Jahreszeiten in Bolivien sind den europäischen entgegengesetzt, doch prinzipiell können Sie das ganze Jahr über nach Bolivien reisen. In den Anden überwiegt ein teils gemäßigtes, teils kaltes Bergklima. Am schönsten ist das Klima in den Anden in der Trockenzeit von Mai bis Oktober, dann haben Sie viel Sonne und wenig Regen bei Tagestemperaturen um 20-25 °C, jedoch sinken die Temperaturen nachts oft unter den Gefrierpunkt. Im Amazonas Tiefland herrscht ganzjährig ein tropisch feuchtheißes Klima.
In der europäischen Sommerzeit liegt Bolivien 7 Stunden zurück, während der europäischen Winterzeit 6 Stunden.
Die Kleinkriminalität ist in Bolivien recht hoch. Deshalb sollte man einige Sicherheitsregeln beachten. Wertsachen gehören in den Hotelsafe, größere Geldbeträge und Reisedokumente sollten nicht in der Handtasche mitgeführt, Foto-Apparate nicht offen zur Schau gestellt werden. Abends und nachts sollten Sie nicht ohne Reiseleitung durch die Straßen gehen bzw. wo immer möglich, ein Taxi nehmen. Wertvollen Schmuck lassen Sie am besten zu Hause.
Die offizielle Landessprache ist Spanisch. In den größeren Hotels wird Englisch verstanden. Sie kommen leichter mit Grundkenntnissen der spanischen Sprache durchs Land.
Bitte beachten Sie, dass der Hotelstandard und die Sterne-Klassifizierung nicht mit Mitteleuropa oder Nordamerika vergleichbar ist.
Währungseinheit ist der Boliviano. Die am weitesten verbreitete Fremdwährung ist der US-Dollar. Wir empfehlen die Mitnahme von US$ in bar und einer Maestro-Karte (EC-Karte). Zahlung mit Kreditkarten (Visa und MasterCard) ist nur in größeren Städten und Hotels möglich. Bitte prüfen Sie bei Ihrer Bank, ob mit Ihrer Geldkarte das Geldabheben am Automaten möglich ist.
Die Stromspannung beträgt 220 Volt (50 Hertz) Wechselstrom. Europäische Geräte können mit einem Multiadapter problemlos verwendet werden.