Namibia-Webinar
Luxus der Weite
Tauchen Sie mit uns ein in die schier grenzenlose Weite Namibias und lassen Sie sich verzaubern von unvergesslichen Landschaften, leuchtenden Farben und Tierbeobachtungen im Etosha Nationalpark.
In kurzer Zeit hat sich Namibia für viele Abenteuerlustige vom unbekannten Reiseland zur fesselnden Destination der Sehnsucht gemausert. Das dünn besiedelte Land entwickelt sich touristisch im Einklang mit der Natur, so hält diese Faszination unvermindert an. Das unvergleichliche Namib-Wüstenmeer und die verschlüsselten Felsgravuren von Twyfelfontein gehören zum Unesco-Welterbe. Atemberaubend, der Fish River Canyon, der zweitgrösste überhaupt. Beobachten Sie grosse Wildtierherden an den Wasserlöchern im Etosha Nationalpark. Profitieren Sie von funktionierenden Strukturen, von variantenreichen Angeboten für Aktivitäten und von unvergesslichen Unterkünften wie Wilderness und Boutique-Lodges oder Gästefarmen.
© Peter Schurte - videobilder.ch
Luxus der Weite
Tauchen Sie mit uns ein in die schier grenzenlose Weite Namibias und lassen Sie sich verzaubern von unvergesslichen Landschaften, leuchtenden Farben und Tierbeobachtungen im Etosha Nationalpark.
Entdecken Sie die spektakuläre Wüstenlandschaft und Tierwelt Namibias individuell mit einem 4x4-Mietwagen. Übernachtet wird in aussergewöhnlichen, meist Fair Trade zertifizierten Unterkünften mit viel Charm und persönlicher Atmosphäre.
Die abwechslungsreiche Route von Windhoek in Namibia nach Victoria Falls in Zimbabwe bietet neben den höchsten Dünen der Welt, dem grünen Namibia sowie dem wildreichen Botswana viele weitere Höhepunkte. Abwechslung ist garantiert!
Erleben Sie auf dieser 13-tägigen Kleingruppenreise die Höhepunkte Namibias. Spüren Sie die Einsamkeit, entdecken Sie die Namib Wüste und machen Sie sich im Etosha Nationalpark auf die Suche nach den «Big Five». Die Reise eignet sich ideal für Erstbesucher, welche vom Wissen eines erfahrenen Guides profitieren möchten.
Ozondjou bedeutet Elefantenherde und das passt perfekt zu diesem Camp. Die sechs grosszügigen Meru-Zelte verfügen über jeweils ein eigenes Bad und eine gemütliche Terrasse. Das Camp liegt am Ugab River und bettet sich perfekt in die unberührte Landschaft des südlichen Damaraland ein.
Nahe gelegen befindet sich das Basislager von Elephant Human Relations Aid (EHRA). Das Camp unterstützt mit seinen Einnahmen EHRA und die einheimischen Farmen in der Umgebung.
Die einzigartige Shipwreck Lodge liegt eigebettet zwischen Sanddünen und dem rauhen Atlantik an der Skeleton Coast. Das Design der 10 luxurösen Chalets ist Schiffswracks nachempfunden, welche leicht geneigt im Sand liegen. Die Lodge ist ein hervorragender Ausgangspunkt, um die faszinierende und atemberaubende Landschaft der rauen Skelettküste zu erkunden.
Das Hoanib Valley Camp liegt im gleichnamigen Flusstal in der Kunene Region. Die sechs luxuriösen Meru-Zelte wurden auf Holzplattformen errichtet und bieten alle eine schöne Veranda. Drei der Zeltwände können komplett nach oben gerollt werden, sodass Sie einen Rundumblick auf die umgebende Landschaft geniessen können. Neben Wüstenelefanten, kann man auf Pirschfahrten mit etwas Glück sogar Löwen sichten.
Namibia mit seinem stetigen Sonnenschein ist ein faszinierender Spielplatz für Gross und Klein. Bieten Sie Ihren Kindern das wilde Tiererlebnis ganz pur - ohne Zoogehege und Kinoprogramm. Wir haben bewusst mehr als eine Nacht eingeplant, damit sich Ihre Kinder nach der längeren Autofahrt auch gut beim Schwimmen oder Klettern austoben können. Dieses Afrika-Abenteuer für die ganze Familie wird sicher unvergesslich in Erinnerung bleiben.
Während diesem Ausflug machen Sie sich mit einem erfahrenen Guide in der Namib Wüste auf die Suche nach den sogenannten «Little Five». Zur Abwechslung wird die Aufmerksamkeit mal den kleineren Tieren Namibias wie z.B dem Wüstengecko, der Beinlosen Echse oder dem kleinsten Otter der Welt geschenkt. Verpassen Sie nicht diese einmalige Gelegenheit die Wüste vor Swakopmund hautnah zu erleben.
ASCO Allrad-Fahrzeuge werden wahlweise mit oder ohne Campingausrüstung angeboten. Alle Wagen sind technisch auf die rauen afrikanischen (Schotter-)Strassen ausgerichtet, werden nach jedem Einsatz auf das Gründlichste gewartet und zeichnen sich durch einen hervorragenden Zustand aus.
Geschulte Mitarbeiter weisen Sie intensiv in Ihr Fahrzeug ein!
Unberührte Landschaften, saubere Luft und klare Gewässer - die ursprüngliche Schönheit der Natur ist Namibias Kapital. Um diese, gerade für den Tourismus, so wichtigen Ressourcen für die Zukunft zu erhalten und zu schützen, haben sich 11 Organisationen aus privaten, wirtschaftlichen und staatlichen Bereichen zusammen geschlossen und ein Auszeichnungsprogramm entwickelt, die
Das ideale Programm für alle, die das faszinierende Land individuell entdecken möchten.
Mit Namibia à la carte können Sie Ihre Mietwagenrundreise durch Namibia nach eigenen Wünschen zusammenstellen und die Art und Kategorie der Unterkünfte frei kombinieren.
Detaillierte Infos
Eine Besonderheit dieses Reiseführers ist sein Fokus auf Umweltthemen und die Absicht, nachhaltigen Tourismus zu fördern. Erwerben Sie kompakte, praktische und unentbehrliche Informationen.
Suchen nach:
Ca. 5 km vom Sossusvlei Eingangstor gelegen. Ca. 330 km von Windhoek; 360 km von Swakopmund.
ab CHF 112.- | Mehr
Im Gondwana Kalahari Park, 30 km von Mariental, zwischen dem Fish River Canyon und Windhoek.
ab CHF 99.- | Mehr
Ca. 42 km von Solitaire, ca. 120 km von Sesriem und ca. 240 km von Windhoek/Swakopmund gelegen.
ab CHF 69.- | Mehr
Eingebettet in die großen runden Felsen des Damaralandes, nur 15 km von den berühmten Felszeichnungen von Twyfelfontein entfernt.
ab CHF 258.- | Mehr
Im ruhigen Stadtteil Klein-Windhoek; einige Restaurants sind fußläufig zu erreichen. Ca. 45 km zum internationalen Flughafen.
ab CHF 64.- | Mehr
Am Rand des Namib Naukluft Parks, an der D707 und im Herzen des Naturparks Tirasberge, ca. 180 km nach Aus.
ab CHF 139.- | Mehr
Nur ca. 2 km vom Anderson Eingangstor zum Etosha Nationalpark begrüßt Etosha Village seine Gäste. Der Ongava Flugplatz ca. 6 km, Outjo ca. 80 km und Windhoek ca. 420 km.
ab CHF 104.- | Mehr
Auf dem 12.00 ha großen Gelände der ehemaligen Missionsstation in den Otavi Bergen gelegen, Grootfontein ca. 50 km entfernt. Etosha Nationalpark ca. 1.5 Fahrstunden.
ab CHF 146.- | Mehr
Am Fuße des höchsten Berges im Erongo Gebirge, ca. 25 km von Usakos an der D 1935; Swakopmund ca. 160 km.
ab CHF 117.- | Mehr
Auf einer Anhöhe, 17 km südl. der C19 gelegen, Sesriem ca. 1 Fahrstd.
Hoch gelegen über der Stadt, mit Panoramablick auf Windhoek und das Khomas Hochland. Nur 2 Fahrminuten zum Stadtzentrum, ca. 45 km bis zum internationalen Flughafen und ca. 5 km zum nationalen Flughafen.
ab CHF 109.- | Mehr
In einem privaten Wildreservat in den Kalahari Dünen gelegen, ca. 8 km von Kalkrand, ca. 200 km von Windhoek
ab CHF 208.- | Mehr
In der Namib Wüste, am Fuße des Naukluft Gebirges, Sossusvlei ca. 80 km und Windhoek ca. 250 km.
ab CHF 120.- | Mehr
Am Rand des Damaralandes, ca. 20 km von Khorixas entfernt, Twyfelfontein ca. 130 km, Versteinerter Wald ca. 55 km.
ab CHF 101.- | Mehr
Auf einer Anhöhe mit herrlichem Blick, nur 10 km vom Anderson Eingangstor des Etosha Nationalparks, Windhoek ca. 410 km.
ab CHF 127.- | Mehr
Im Herzen des NamibRand Nature Reserve, ca. 6 Fahr- und 1,5 Flugstunden von Windhoek/Swakopmund; etwa 60 km südlich von Sesriem.
ab CHF 614.- | Mehr
Fantastische Privatstrandlage, nur wenige Gehminuten von der Felsenkirche und dem Goerke Haus entfernt; Kolmanskuppe ca. 10 km und ca. 1 Flugstunde von Windhoek.
ab CHF 100.- | Mehr
Direkt am Meer in ruhiger Gegend, nur wenige Gehminuten zum Zentrum von Swakopmund.
ab CHF 53.- | Mehr
Östlich des Etosha Nationalparks, ca. 10 km vom Von-Lindequist Einfahrtstor; Windhoek ca. 530 km.
ab CHF 135.- | Mehr
Unter großen, schattigen Mopane-Bäumen mit Blick über das Aba-Huab Tal, etwa 16 km vom Abzweig zur D2612 nach Twyfelfontein.
Im ruhigen Stadtteil Klein-Windhoek, ca. 10 Fahrminuten zum Zentrum; ca. 42 km zum internationalen Flughafen.
ab CHF 56.- | Mehr
Im 34.000 ha großen privaten Onguma Nature Reserve, am trockenen Omuramba Owambo Flussbett gelegen. In unmittelbarer Nähe zum Etosha Nationalpark, ca. 13 km zum Von-Lindequist Einfahrtstor bei Namutoni.
ab CHF 166.- | Mehr
Im Herzen des NamibRand Nature Reserve, ca. 6 Fahr- und 1,5 Flugstunden von Windhoek/Swakopmund; etwa 60 km südlich von Sesriem.
ab CHF 745.- | Mehr
In einem privaten Naturschutzgebiet, angrenzend an das Weltnaturerbe Namib Sand Sea, Sesriem ca. 30 km.
ab CHF 229.- | Mehr
In einem 6.000 ha großen Wildschutzgebiet mit 25 Großwildarten; auf einem Plateau (1.844 m) gelegen mit spektakulärer Aussicht. Windhoek ist ca. 30 km und der internationale Flughafen ca. 76 km entfernt.
ab CHF 204.- | Mehr
Am westlichen Rand des Fish River Canyons in spektakulärer Lage, Zufahrt über 20 km Schotterpiste; Keetmanshoop ca. 180 km.
ab CHF 134.- | Mehr
Ca. 40 km von Katima Mulilo am Zambezi, mit Blick ins benachbarte Zambia, in mitten unberührter Natur.
ab CHF 129.- | Mehr
In einem idyllischen Tal des Waterberg Massivs mit Blick auf die Steilwände, ca. 34 km von der C22, Zufahrt über eine Schotterstraße, und 90 km von Otjiwarongo entfernt.
ab CHF 128.- | Mehr
Einziges privates Reservat östlich des Etosha Nationalparks, Von-Lindequist Eingangstor je nach Camp 8-10 km. Ca. 530 km von Windhoek entfernt.
ab CHF 147.- | Mehr
In unberührter Landschaft des Damaralandes am Ufer des Ugab Rivers gelegen. Ca. 40 km von Uis, unweit der C35; Zufahrt nur mit dem 4x4 Fahrzeug, Transfer buchbar.
ab CHF 589.- | Mehr
Die 10.000 ha Farmland für Rinder, Schafe und Wildtiere liegt ca. 160 km südöstlich von Windhoek und dem internationalen Flughafen (ca. 2 Fahrtstunden). Transfers möglich, Flugpiste vorhanden.
ab CHF 73.- | Mehr
Am Kwando River im Osten der Zambezi Region an der C49, Kongola ca. 24 km.
ab CHF 127.- | Mehr
Im ruhigen Wohnviertel, nur 250 m vom Strand entfernt, Innenstadt ca. 20 Gehminuten.
ab CHF 73.- | Mehr
Idealer Stopp zur Zambezi Region, Otjiwarongo ca. 45 km; Waterberg ca. 1,5 Fahrstd., Windhoek 290 km.
ab CHF 91.- | Mehr
Im Herzen des NamibRand Nature Reserve, ca. 6 Fahr- und 1,5 Flugstunden von Windhoek/Swakopmund; Dunes Lodge 60 km südlich von Sesriem, Boulders Camp 110 km.
ab CHF 422.- | Mehr
Im Westen des Etosha NP, Okaukuejo ca. 180 km, Galton Einfahrtstor ca. 50 km.
ab CHF 140.- | Mehr
Die Lodge liegt ca. 30 km südöstlich vom Sossusvlei in einem privaten Naturreservat, angrenzend an das Unesco Weltkulturerbe Namib Sand Sea.
ab CHF 131.- | Mehr
Im Wohnviertel von Klein-Windhoek, nur wenige Minuten von Joe´s Beerhouse entfernt. Ca. 45 km zum internationalen Flughafen.
ab CHF 72.- | Mehr
Nur 500 m vom Sossusvlei Eingangstor und 5 km vom Sesriem Canyon entfernt; ca. 330 km von Windhoek und 360 km von Swakopmund; je eine Flugstunde von Windhoek/Swakopmund/Lüderitz (eigene Landepiste).
ab CHF 125.- | Mehr
Auf einem Hügel zwischen riesigen, roten Felsformationen mit herrlicher Aussicht auf das Aba Huab Tal. Twyfelfontein ca. 15 km, Khorixas ca. 130 km entfernt.
ab CHF 295.- | Mehr
Am Rande der Kalahari eingebettet in die roten Dünen; ca. 50 km nach Mariental und ca. 270 km nach Windhoek.
ab CHF 133.- | Mehr
Ideal in zentraler Lage, nur 1,5 km vom Strand Palm Beach und fußläufig zu den Sehenswürdigkeiten, Restaurants und Bars.
ab CHF 101.- | Mehr
Zwischen Windhoek und Etosha NP (2-3 Fahrstd.); ca. 70 km von Otjiwarongo. Zufahrt über 24 km Schotterpiste.
ab CHF 200.- | Mehr
Namibia
Von Weltwundern zum Luxus der Weite
In kurzer Zeit hat sich Namibia für viele Abenteuerlustige vom unbekannten Reiseland zur fesselnden Destination der Sehnsucht gemausert. Das dünn besiedelte Land entwickelt sich touristisch im Einklang mit der Natur, so hält diese Faszination unvermindert an. Das unvergleichliche Namib-Wüstenmeer und die uralten Felsgravuren von Twyfelfontein gehören zum Unesco-Welterbe. Atemberaubend, der Fish River Canyon, der zweitgrößte überhaupt. Beobachten Sie große Wildtierherden an den Wasserlöchern im Etosha Nationalpark. Profitieren Sie von funktionierenden Strukturen, von variantenreichen Angeboten für Aktivitäten und von unvergesslichen Unterkünften wie Wilderness und Boutique-Lodges oder Gästefarmen.
Deutsche, Österreicher und Schweizer benötigen kein Visum. Für einen Aufenthalt bis zu 90 Tagen muss Ihr Reisepass min. sechs Monate über das Reiseende hinaus gültig sein und zwei freie Seiten enthalten. Ein gebührenfreier Einreisestempel (Visitors Entry Permit) wird bei Ankunft an allen offiziellen Grenzübergängen erteilt. Kontrollieren Sie diesen sofort, ob mindestens so viele Aufenthaltstage genehmigt wurden wie tatsächlich benötigt. Eine - auch unbeabsichtigte - Überziehung der Aufenthaltsgenehmigung kann zur Verhängung drastischer (Haft-) Strafen führen. Bei Einreise über ein Drittland, z.B. Südafrika sind zwingend auch dessen Einreisebestimmungen zu beachten. Minderjährigen wird dringend empfohlen bei Ein- und Ausreise eine internationale Geburtsurkunde, in der beide Elternteile erfasst sind, mitzuführen. Reisen Minderjährige nicht mit beiden Eltern, wird zusätzlich empfohlen eine englische Einverständniserklärung einschließlich Passkopie und Kontaktdaten des nicht mitreisenden Elternteils bei sich zu haben. Alle Dokumente müssen notariell beglaubigt sein. Die Einreise kann ohne diese Unterlagen verweigert werden. Die Bestimmungen können sich jedoch jederzeit ändern. Falls Sie einen längeren Aufenthalt planen, oder eine andere Nationalität als aufgeführt besitzen, informieren Sie uns oder Ihr Reisebüro vor der Buchung.
Die medizinische Versorgung in Namibia ist den örtlichen Gegebenheiten entsprechend gut. Bei der dünnen Besiedlung und den weiten Entfernungen kann der nächste Arzt/Krankenhaus durchaus einige Fahrstunden entfernt sein. In größeren und kleineren Orten findet man Krankenhäuser und Erste-Hilfe-Stationen, in Wüstenregionen und auf dem Lande sind Ärzte meist nicht in erreichbarer Nähe. Antibiotika sind in den Apotheken der Städte erhältlich. Impfungen sind keine vorgeschrieben. Die bei uns üblichen Impfungen sollten überprüft werden, Hepatitis A+B wird empfohlen. Der Norden Namibias, einschließlich der Etoshapfanne und der Zambezi Region, ist Malariagebiet; Malaria-Prophylaxe wird ganzjährig empfohlen.
Namibia kann ganzjährig besucht werden. Durch die Lage südlich des Äquators sind die Jahreszeiten umgekehrt zu unseren. Die Regenzeit ist von Dezember bis März. Die beste Reisezeit ist von Ende März bis Mitte November. Sollten Sie während Ihres Urlaubs etwas Regen abbekommen, nehmen Sie es wie die Namibier, freuen Sie sich darüber. In vielen Regionen regnet es nur sehr, sehr wenige Tage im Jahr und Gäste, die über den Regen schimpfen, stoßen bei Einheimischen daher eher auf Unverständnis.
Mobiltelefone mit europäischer SIM-Karte können in Namibia benutzt werden. Prepaid-Karten leisten jedoch häufig nur einen eingeschränkten Dienst und erlauben keine ausgehenden Telefonate. Das Mobilfunknetz ist nicht flächendeckend. Im Umkreis größerer Orte und Städte ist es gut, doch auf dem Land nutzt man das Festnetz. Das Telefonieren von den Unterkünften ist in der Regel kein Problem und recht erschwinglich.
In Namibia gibt es ebenfalls Sommer- und Winterzeit. Da die Uhr zu anderen Terminen als in Europa umgestellt wird, gibt es auch Wochen ohne Zeitdifferenz. Vom ersten Sonntag im September bis zum ersten Sonntag im April stellt man die Uhr eine Stunde vor, von April bis September liegt Namibia dagegen eine Stunde zurück.
Namibia lässt sich äußerst sicher bereisen. In den größeren Städten ist dennoch die gleiche Umsicht wie in allen Metropolen der Welt walten zu lassen. Wertsachen sollten nie sichtbar im Fahrzeug liegen und das Gepäck nie unbeaufsichtigt bleiben. Ihr Tagesziel erreichen Sie vor der Dämmerung, da Personen und Tiere auch im Dunkeln auf den unbeleuchteten Straßen unterwegs sind und die unebenen Schotterstraßen im Licht der Scheinwerfer eine unnötige Herausforderung darstellen.
Offizielle Amtssprache ist Englisch. Es werden außerdem noch Afrikaans, Deutsch und zahlreiche Stammessprachen gesprochen.
In Namibia herrscht Linksverkehr. Es gibt ein gut ausgebautes Tankstellen- und Straßennetz, das jedoch zu 80% aus Sand- und Schotterpisten besteht. Der Zustand der Pisten ist je nach Jahreszeit unterschiedlich, dies und die weiten Entfernungen zwischen den Orten sollten Sie bei der Tagesplanung immer im Auge behalten. Für die Anmietung eines Mietwagens oder Campers ist neben dem gültigen nationalen zusätzlich der internationale Führerschein oder eine beglaubigte Übersetzung des nationalen Führerscheins erforderlich.
Die Landeswährung ist der Namibische Dollar (NAD). 1 Dollar = 100 Cents = ca. EUR 0,06 oder ca. CHF 0,06. 1 Euro = ca. NAD 18 und 1 Schweizer Franken = ca. NAD 17 (Stand: 26.11.20). Ein- und Ausfuhr max. NAD 25.000. Alle gängigen Kreditkarten werden in Städten und Hotels angenommen, an Tankstellen teilweise. An Geldautomaten (ATM) kann mit der Kreditkarte (Master & VISA) max. NAD 2.000 /Tag abgeholt werden. Prüfen Sie mit Ihrer Bank, ob Sie Ihre EC Karte (Maestro) verwenden können.
Das Stromnetz hat 220 Volt. Dreipolige Adapter für Ihre Stecker besorgen Sie sich am besten im Land. Die sogenannten Weltadapter, die man in Europa bekommt, passen meist nicht. Einige Unterkünfte halten für Ihre Gäste auch Leihadapter bereit. Eine Taschenlampe sollten Sie immer im Gepäck haben.
Namibia ist ein weites und regenarmes Land, dennoch ist Regen ein häufiges Gesprächsthema. Schon wenige Tropfen können das Land stark verändern. Die im Boden liegenden Samen beginnen gleich zu sprießen und ausgetrocknete Flüsse werden kurzzeitig zu wilden Strömen. Flora und Fauna haben sich genauso an die harten Lebensbedingungen angepasst, wie die hier lebenden Menschen. Die Geschichte Namibias ist mit der deutschen Geschichte verwurzelt und es heißt vielerorts immer noch: man spricht Deutsch. Architektonisch könnte Swakopmund durchaus auch an der deutschen See liegen und wird daher manchmal auch als das südlichste deutsche Seebad bezeichnet.
Die Küche bringt landestypisches, gutbürgerliches & europäisches Essen auf den Tisch. Sauerkraut und Klöße gehören genauso zur namibischen Speisekarte wie feinste Steaks vom Kudu, Springbok oder Warzenschwein und natürlich das Windhoek Lager - gebraut nach deutschem Reinheitsgebot. Die Austern aus der Walvis Bay zählen mit zu den besten weltweit.
Seit Juni 2018 ist es nicht mehr erlaubt Plastiktüten in einen Nationalpark des Landes mitzunehmen.